Funktionsprinzip der Trockeneismaschine
Die Trockeneismaschine sprüht flüssiges Kohlendioxid (CO₂) in eine Druckkammer. Ein Teil des CO₂ absorbiert unter atmosphärischem Druck Kälteenergie und bildet festes Trockeneispulver. Der verbleibende Teil gibt Kälteenergie ab und wird zu gasförmigem CO₂. Das feste Pulver wird über ein Hydrauliksystem zu Trockeneispellets komprimiert, während das überschüssige Gas in die Atmosphäre abgegeben wird. Etwa 42 % des CO₂ werden in Trockeneis umgewandelt, 58 % gehen während des Prozesses verloren. Diese Ineffizienz liegt in den natürlichen physikalischen Prinzipien der Trockeneisbildung begründet und lässt sich nicht ändern.
Innovation: CO₂-Verflüssigungs- und Rückgewinnungssystem
Das von HORECO2 entwickelte CO₂-Verflüssigungs- und Rückgewinnungssystem bildet den Grundstein dieser kostensparenden Technologie. Das System funktioniert in drei Hauptschritten:
Rückgewinnung: Auffangen des bei der Produktion freigesetzten CO₂-Gases.
Verflüssigung: Abkühlen und Komprimieren des gasförmigen CO₂ zurück in die flüssige Form.
Wiederverwendung: Direkte Rückführung des flüssigen CO₂ in den Trockeneis-Produktionskreislauf.
Vorteile der CO₂-Rückgewinnung
Kostensenkung: Durch das Recycling von CO₂ senkt das System die Produktionskosten für Trockeneis um ~40 %.
Erhöhte Leistung: Das gleiche Volumen an flüssigem CO₂ ergibt 70 % mehr Trockeneis im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.
Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks: Minimiert CO₂-Emissionen durch die Wiederverwendung von Gas, das sonst verschwendet würde.
Anpassung: Das Wiederherstellungssystem kann an die spezifischen Kundenanforderungen angepasst werden.
Modulares Design: Einfache Integration mit Trockeneis-Pelletisierern aller Marken.
Trockeneis erfreut sich in der industriellen Produktion und Logistik zunehmender Beliebtheit als hocheffizientes Kühlmittel. Traditionelle Trockeneisherstellungsverfahren sind jedoch oft mit hohen Kosten und geringer Produktionseffizienz verbunden. Die HORECO2-Trockeneismaschine mit ihrem innovativen CO2-Verflüssigungs- und Rückgewinnungssystem revolutioniert die Trockeneisherstellung und senkt die Produktionskosten um 40 %.
Modellauswahl
HORECO2 bietet drei Modelle für unterschiedliche Produktionsgrößen an:
RS 160: Maximale Verflüssigungskapazität von 160 kg/h (ideal für kleine bis mittlere Betriebe).
RS 320: Maximale Verflüssigungskapazität von 320 kg/h (geeignet für mittlere bis große Anforderungen).
RS 600: Maximale Verflüssigungskapazität von 600 kg/h (ausgelegt für die Produktion auf industriellem Niveau).
Wie wird eine Kostensenkung von 40 % erreicht?
Die Kostensenkung um 40 % ist vor allem auf das CO₂-Verflüssigungs- und Rückgewinnungssystem zurückzuführen:
Geringere Nachfrage nach Rohstoffen: Durch das Recycling von CO₂ verringert sich die Abhängigkeit von neuen CO₂-Lieferungen.
Höhere Ertragseffizienz: Eine erhöhte Trockeneisproduktion senkt die Produktionskosten pro Einheit.
Flexible Integration: Modulares Design und anpassbare Konfigurationen optimieren die Betriebseffizienz und Kosteneffizienz für unterschiedliche Kundenanforderungen.