Trockeneis ist die feste Form von Kohlendioxid. Es wird häufig zur temporären Kühlung verwendet, da CO2 bei normalem atmosphärischem Druck nicht flüssig ist und direkt vom festen in den gasförmigen Zustand sublimiert. Es wird hauptsächlich als Kühlmittel verwendet, kommt aber auch in Nebelmaschinen im Theater für dramatische Effekte zum Einsatz. Zu seinen Vorteilen gehören die niedrigere Temperatur als bei Wassereis und die Tatsache, dass es keine Rückstände hinterlässt (abgesehen von gelegentlichem Frost durch Feuchtigkeit in der Atmosphäre). Es eignet sich zur Konservierung von Tiefkühlkost (z. B. Eiscreme), wenn keine mechanische Kühlung möglich ist.
Email MehrFlüssiges Kohlendioxid ist der flüssige Zustand von Kohlendioxid (CO2), der unter atmosphärischem Druck nicht auftreten kann. Es kann nur bei einem Druck über 5,1 atm (5,2 bar; 75 psi), unter 31,1 °C (88,0 °F) (Temperatur des kritischen Punktes) und über −56,6 °C (−69,9 °F) (Temperatur des Tripelpunktes) existieren.
Email MehrName: Flüssiges Argon CAS-Nr.: 7440-37-1 Inhalt%: 99,999 Flüssiges Argon wird hauptsächlich in der Metallverarbeitung, der industriellen Fertigung, der wissenschaftlichen Forschung und der Medizin eingesetzt. Seine Kältebeständigkeit macht es zu einem wichtigen Werkstoff in vielen Branchen.
Email Mehr